Neuigkeiten
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2019
Am 9. Juli 2019 wurden die Abiturienten des Jahrgangs 2019 feierlich verabschiedet.
Herzliche Gratulation und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!
Hellas am Hohenbaden
Internationaler Besuch am Gymnasium Hohenbaden: 22 Schülerinnen und Schüler des Athens College aus Athen, Griechenland, verbrachten einige Tage in Baden. Die Partnerschule des Gymnasiums Hohenbaden knüpfte Kontakte zu den hiesigen Schülerinnen und Schülern, während sie Land und Leute kennenlernten, wichtige Sehenswürdigkeiten besichtigten und die Landschaft erkundeten. So wurde nach dem Besuch der Schülergruppe aus Korinth einmal mehr eindrucksvoll der europäische Gedanke gelebt und erlebbar. Da die athenischen Gäste alle Deutsch lernen bzw. beherrschen und die Schüler am Hohenbaden neben dem Profilfach Altgriechisch auch Neugriechisch in einer AG lernen können, gelang die Kommunikation sehr leicht und intensiv; natürlich war es auch möglich, auf Englisch überzuwechseln. ... mehr
Sommerkonzert 2019 - Hohenbaden „for you“
Unter dem Motto „… for you(th)“ luden die musikalischen Ensembles des Gymnasiums Hohenbaden vergangenen Dienstag zum großen Sommerkonzert in den Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden. Der erste Teil in einem mitreißenden und bewegenden Konzert war dem Orchester unter der souveränen Leitung von Clara Hildebrandt vorbehalten. Von Schuberts Serenade über ein HarryPotter-Medley von John Williams in einem Arrangement von Michael Story bis zu Omar Samuel Pasleys Cheerleader und Pharell Williams‘ Happy zeigte das Orchester große Spielfreude, ... mehr
Termine im Septemper 2019 |
||
11.09. | 7.45 Uhr | Unterrichtsbeginn für Klasse 6 - 10 und Kursstufe |
12.09. | 8.30 Uhr | Sextanerempfang (Klasse 5) |
Von Gipfelstürmern und Feldforschern

Sport- und Biologiekurse erleben gemeinsam die Vielseitigkeit der Alpen
Vom 8. bis zum 11. Juli 2019 begaben sich die 28 Schüler*innen der vierstündigen Kurse Biologie und Sport gemeinsam mit Frau Garcia, Frau Lukas (MLG) und Herrn Schmitterer in die Graubündner Alpen, um die Bergwelt aus fachlicher Sicht kennenzulernen. Dabei reichten die Programmpunkte von Theorievorträgen, über Ausdauerläufe, bis hin zum Felsklettern und der Bestimmung alpiner Pflanzen und Tiere. Untergekommen war die bunte Mischung aus Sportlern und Biologen zum einen aber auch aus Hoba-, MLG- und RWG-Schüler*innen im beschaulichen Dörfchen Serneus, wo die Schüler*innen in rustikalem Ambiente übernachteten und sich von den Anstrengungen des Tages erholen konnten. ... mehr
Schüleraustausch des Gymnasiums Hohenbaden mit dem 2. Gymnasium in Korinth
Die Schüler des Gymnasiums Hohenbaden konnten zahlreiche Eindrücke über das antike Korinth, das wunderschöne Athen mit seiner atemberaubenden Akropolis, aber auch über die dunklen Seiten der griechischen Geschichte in Kalavryta sammeln, einem Ort schrecklichster Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht. Diesem Ort den notwendige Respekt zu zollen, stellten wir uns als Aufgabe.
Während eines Festakts der Schule zum Nationalfeiertag wurde nicht nur ein Schulpartnerschaftsvertrag unterschrieben. Die Gäste aus Baden-Baden brachten auch den Saal zum Kochen, als sie spontan während einer Darbietung griechischer Volkstänze auf die Bühne sprangen und einfach mittanzten. Sie hatten zwei dieser Tänze in ihrer Neugriechisch-AG gelernt. Am Ende tanzte die ganze Schule vom Direktor bis zum jüngsten Schüler. ...mehr
Medeas blutige Rache
Über die Ausstellung „Medeas Liebe“ im Liebieghaus in Frankfurt
Betritt man die Ausstellung und beginnt sich mit der Geschichte Medeas zu beschäftigen, taucht man ein in eine andere Welt. Die Ausstellungsstücke des Museums erzählen eine Geschichte, die eine gute Vorlage für ein modernes Drama sein könnte. Vasen, Statuen und Schmuck zeigen die Facetten der berühmten Tragödie „Medea“ von Euripides und noch viel mehr: Familienintrigen, Dramen, Mord und Totschlag und natürlich auch einen Hauch Romantik.
Die Geschichte der Ausstellung beginnt wie viele der berühmten Märchen der Gebrüder Grimm: „Es war einmal eine böse Stiefmutter…“. Schnell folgen die ersten Morde und eine abenteuerliche Reise beginnt: Die Jagd nach dem goldenen Vließ. Jason und seine Kameraden müssen sich einigen Herausforderungen stellen. Eine dieser Herausforderungen stellt den Höhepunkt der Ausstellung im Liebieghaus dar. Ein atemberaubender Boxkampf zwischen Amykos und Polydeukes. Lebensgroße Bronzestatuen und der auf die Wand übertragene Dialog der Kämpfenden veranschaulichen den Kampf der beiden eindrucksvoll. ... mehr
NwT-Exkursionswoche vom 20.-27.03.2019
BASF
Am Donnerstag waren wir in der BASF (Badische Anilin und Soda Fabrik) in Ludwigshafen. Zuerst waren wir im Besucherzentrum, in welchem wir die vielfältigen Produkte der BASF kennenlernten, zum Beispiel den Minzgeschmack (Menthol), der auch in den meisten Zahnpastas steckt. Danach wurde uns etwas über die Geschichte der BASF erzählt. Nach ihrer Gründung stellten sie die ersten 15 Jahre ausschließlich Farbstoffe her. Die Fabriken wurden auf der badischen Rheinseite (Mannheim) abgelehnt, weshalb diese dann auf der anderen Seite des Rheines (Ludwigshafen) gebaut wurden. Im 2. Weltkrieg wurde ein sehr großer Teil der BASF zerstört, aber einige Zeit später wieder aufgebaut. ... mehr
Das Hoba beweist Durchhaltevermögen
Beim Heel-Lauf kann das Gymnasium Hohenbaden mit viel Engagement und Qualität aufwarten.
Als am Freitagabend ab 19:45 Uhr die ersten Hoba-Schüler*innen und Lehrer*innen nach zehn harten Kilometern über die Ziellinie des erstmalig an prominenter Stelle endenden Heel-Laufes 2019 flogen, wurden sie dort von vielen Zuschauern, aber auch von denjenigen euphorisch begrüßt, die bereits 5 Km, 1000m oder 500m in den Beinen hatten. Mitschüler*innen wie Lehrer*innen schrien und klatschten die Läufer*innen über die Zielgerade, bis diese, manche mehr, andere weniger erschöpft, gleichsam nach dem ersten Becher Wasser Ausschau hielten. 45 Menschen des Hoba-Lebens hatten sich zu diesem Event angemeldet und durchgehalten. ... mehr